„Brauchtum leben“ und „Brauchtum erleben“! Rund um den 1. Mai wird das Brauchtum auf den Dörfern sichtbar. Überall werden die Maibäume aufgestellt und damit alte Bräuche von der Bevölkerung gepflegt. Und auch in Raßreuth ragt wieder ein stattlicher Maibaum in den Himmel, der von Männern des Trachtenvereins und der Feuerwehr zusammen mit den Maibaumdieben mit viel „Irxnschmalz“ aufgestellt wurde.
-
„Jung“ und „Alt“ präsentierten sich beim Heimatabend
-
Pfingstsinger unterstützen Raßreuther Jugend und Kinder
-
Für die Pfingstsinger wurde es nass
Bereits zwei Wochen vor dem Starkbierfest des Trachtenvereins D’Freudenseer war klar, dass der Trachtensaal bis auf dem letzten Platz gefüllt sein wird. Und so konnten sich die Besucher wieder auf ein Programm freuen, das nicht nur die aktuellen Ereignisse in Hauzenberg beleuchtete, sondern auch die Lachmuskeln strapazierte.
Ein eher seltenes Ereignis gab es beim Preisschafkopfen des Trachtenverein D’Freudenseer.
Nun ist der „Zwieseler Jugendfink“ in der Gemeinde Sonnen angekommen und wird dort sein Sommerlager aufschlagen. Doch machte er noch Zwischenstation im Raßreuther Trachtensaal. Denn dort feierten die Berger-Buam mit 340 Gästen bei ihrem Finkeneinstand den Gewinn des „Zwieseler Jugendfink“ zusammen mit befreundeten Musik- und Gesangsgruppen.